Aktuelles
--- ZUR WOCHENINFO ---
Freitag finden Kurzstunden statt (am 12.08.2023 - Unterricht bis 11:35 Uhr) aufgrund der hohen Temperaturen.
--- ZUR WOCHENINFO ---
Freitag finden Kurzstunden statt (am 12.08.2023 - Unterricht bis 11:35 Uhr) aufgrund der hohen Temperaturen.
5a von Frau Kalyon
5b von Frau Löhr
Wir freuen uns, dass ihr da seid und wünschen Euch viel Erfolg an unserer Schule!
Die weiteren Klassenfotos findet ihr hier.
Ein herzliches Dankeschön an Frau Kamp und Herrn Pulch für die Fotos!
Liebe Eltern und liebe Schüler/-innen,
in diesem Schuljahr gibt es die Informationen zum Schulbetrieb in Coronazeiten früher.
Es wird keine generelle Verpflichtung zum Tragen einer Maske geben, ABER es gibt eine sehr ernst zu nehmende Empfehlung von Seiten des Ministeriums und der Schulleitung zum Tragen einer medizinischen oder FFP2 Maske in den Innenräumen unserer Schule, um das Infektionsgeschehen einzudämmen und gerade die besonders gefährdeten Personen, wie kranke und alte Menschen zu schützen. Sollte zudem ein bestimmtes Gebiet zu einem Corona "Hotspot" werden, kann das Tragen einer Maske wieder angeorndet werden.
Es werden zunächst keine anlasslosen Tests mehr durchgeführt, ABER jede/-r Schüler/-in bekommt am ersten Schulltag die Möglichkeit sich zu testen. Des Weiteren werden die Schüler/-innen mit Selbsttests von schulischer Seite ausgestattet, um sich zu Hause zu testen, sollten bekannte Symptome auftreten. Erwähneneswert ist zudem, das anlassbezogene Tests schon durchgeführt werden dürfen, sollten Schüler/-innen mit Symptomen in die Schule kommen. Auf diesen Test wird nur verzichtet, wenn eine Bestätigung eines Erziehungsberechtigten vorliegt, dass ein Test mit negativem Ergebnis am selben Tag vor dem Schulbesuch zuhause durchgeführt wurde. ABER bei einer offenkundigen deutlichen Verschlechterung der Symptome im Tagesverlauf erfolgt hier zum Schutz der gesamten Schulgemeinde eine erneute Testung in der Schule.
Wenn wir weiterhin so gut zusammenarbeiten und kommunizieren, wie wir dies in den Jahren zuvor schon gemacht haben, sind wir uns sicher, dass wir auch dieses Schuljahr gut bewältigt bekommen.
Die wichtigsten Informationen haben wir Ihnen im Folgenden noch verlinkt.
Wir wünschen Ihnen und unseren Schülern/-innen weiterhin noch schöne, erholsame Ferien und einen guten Start in das neue Schuljahr!
Aktuelles zum Schulbetrieb und Corona (Seite des Mnisteriums für Schule und Bildung NRW)
Handlungskonzept Corona des Ministeriums
Brief des Ministeriums an die Eltern
Unsere aufwändig „verwilderten“ Wiesen vor der Schule zeigen sich in leuchtender Pracht:
Die Saatmischung aus heimischen Wildblumensamen ist an vielen Stellen gut aufgegangen und zeigt nun ein buntes Bild, das nicht nur für das menschliche Auge schön aussieht, sondern auch viele Käfer, Bienen, Fliegen und andere Tiere anzieht und ernährt.
Schafgarbe, Flockenblume, Kornblume und Klatschmohn sind nur ein paar der 30 Wildblumenarten, die in der Mischung enthalten waren.
Damit die Wildblumen gegen das auf schnelles Wachstum gezüchtete Rasengras eine Chance haben, musste im Frühjahr der Oberboden abgetragen werden. Zwar haben auch die Distel und die Knoblauchsrauke als Pionierarten einen Teil der Flächen in Beschlag genommen, aber das gehört dazu, und wir werden ggf. weitere Aussaaten vornehmen, um der Wildblumenmischung noch mehr Platz zu schaffen.
In den höchsten Stockwerken der Streuobst-Wildwiese tragen mittlerweile unsere diversen Apfelbäume schon reichlich reife Äpfel. Auch diese werden zu Beginn des Schuljahres bald geerntet und selbst genutzt oder zur Mosterei gebracht.
Carsten Jansen
Klassen 5 und 6
Klassen 7 und 8
Klassen 9
Einen herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen!
Rund um unsere Realschule gibt es Wiesen, und zuletzt waren die vorderen Wiesen zum Nordring nur noch ein- bis zweimal im Jahr gemäht worden, um sie „verwildern“ zu lassen.
Leider sind die Wurzeln und Samen unserer Kulturgräser so wachstumsstark, dass sie einzelne krautige Wildpflanzen eher zurückdrängen.
Aus diesem Grund sind wir einen radikalen Schritt gegangen und haben mit der großzügigen Hilfe der Krasniqi GmbH und den städtischen Betrieben, aber natürlich auch der Achter- und Neuner-Biokurse, die vorhandene Grasnabe vollständig (ca. fünf Zentimeter) abgetragen und kompostiert, und die brachliegende Fläche umgepflügt. Auf diese Fläche wurde dann eine speziell zu unserer Region passende Wildblumenmischung (z.B. mit Kornblume, Klatschmohn und Sternmiere) ausgesät, so dass eine weitgehend von Kulturpflanzen freie Wildwiese entstehen kann.
10a: Samira B., Maria B., Niclas B., Yasmine B., Melissa D., Jasmin G., Liana G., Kirill G., Nicolas H.,
Gjeneta H., Lena J., Tim K., Aryan K., Lea K., Alyscha N. M., Faris N., Ali Ö., Chiara P.,
Lara Marie P., Taja P., M. Sami S. D. und Victoria W.
10b: Ibrahim A., Kosma B., Lukas B., Leon B. Abdullah C., Sami G., Can G., Hiba H. Leon H., Julia H.,
Bartosz J., Eser K., Gürkan K., David K., Gabriel A., Lucas R., Fynn T., Baran Ü. und Marouan Z.
10c: Kawtar A., Ceylin A., Houda A., Alessandro B., Sila B., Marika C., Melanie C. , Monia C., Sale G.,
Lara Marie G., Lea G., Mia Jasmin H., Jamie Nick H., Edonisa H., Ellen K., Meriam K., Mert M.,
Miguel M., Jonas M., Anne-Marie M., Lana M., Justin R., Tuana S., Mia S., Sarah S., Vivian W. und Agon X.
Wir gratulieren herzlich und wünschen Euch alles Gute auf euren weiteren Lebenswegen!
Wie gut, dass der Sporttag, der ursprünglich am Tag vor den Osterferien stattfinden sollte, wegen des winterlichen Wetters verlegt wurde. Die Sonne ließ sich diesmal nämlich direkt zum Start des Tages blicken und wich uns den gesamten Tag nicht von der Seite. Übertroffen wurde der Einsatz der Sonne nur noch vom Ehrgeiz der Schüler beim Völkerballturnier.
Die Begeisterung für den parallel stattfindenden Sponsorenlauf war dagegen sehr unterschiedlich. Einige besonders sportliche Schüler konnten allerdings nachher Stempelkarten mit eindrucksvoll vielen Stempeln abgeben.
Der Förderverein sorgte wieder mit großem Engagement für ausreichend Verpflegung und wurde über den gesamten Zeitraum fleißig angelaufen.
Den Abschluss des Tages bildete ein Völkerballspiel zwischen einem Schüler- und einem Lehrerteam, bei dem sich die Schüler unter wilden Anfeuerungsrufen und Applaus deutlich gegen die Lehrer durchsetzen konnten. Der Triumph über die Lehrer war aber nicht der einzige Gewinn. Die Schüler können sich nun über einen gewonnenen Jogginghosentag freuen.
Die Städtische Realschule Heiligenhaus ist UNESCO-Projektschule. Sie verfolgt gemeinsam mit 9.000 UNESCO-Schulen weltweit die Ziele Völkerverständigung, globales Denken, Menschenrechte, Friedens- und Umwelterziehung.
Städtische Realschule Heiligenhaus
Feldstr. 2, 42579 Heiligenhaus
Tel.: 02056 6211
Fax: 02056 57319
sekretariat@realschule-heiligenhaus.de