Realschule Heiligenhaus
Add more content here...
Simulation eines Hacker-Angriffs

Simulation eines Hacker-Angriffs

Am 10. Dezember 2024 besuchte der 10er-Informatikkurs der Realschule Heiligenhaus mit Frau Bootsmann den „Cyber Truck“ – ein mobiler Showroom mit Sitzgelegenheiten und mehreren Bildschirmen – der in Heiligenhaus gastierte. Ein Expertenteam der Firma Thold IT sowie Wirtschaftsförderer der Stadt Heiligenhaus gaben uns zunächst umfassende Informationen zu den Themen „Computersicherheit“ und „Cyberangriffen“. In einem anschließenden Planspiel, indem wir in die Rolle einer Leitung der IT-Abteilung einer Firma schlüpften, wurde ein Hacker-Angriff auf diese Firma simuliert. Pro Simulationsschritt gab es drei bis vier Multiple-Choice-Optionen, von denen jeweils eine durch die Schülerinnen und Schüler ausgewählt werden musste. Am Ende konnten wir die Firma ganz knapp retten. 

Wir hatten alle sehr viel Spaß und freuten uns darüber zu dieser Veranstaltung eingeladen worden zu sein. 

UNESCO-AG startet Podcast

UNESCO-AG startet Podcast

Der Politische Plausch mit Paul – die UNESCO-AG hat ihren Podcast gestartet!

Pünktlich zu Weihnachten beginnen wir unseren Podcast und berichten über verschiedene Arten, mit Weihnachten umzugehen.

Zukünftig soll der Podcast regelmäßig erscheinen und aktuelle und UNESCO-relevante Themen behandeln, aber vor allem auch immer einen Bezug zu unserem Schulleben haben.

Ideen für Themen und Verbesserungsvorschläge können gerne per Teams oder E-Mail an Hr. Jansen geschickt werden.


Viel Spaß beim Hören!

 

Prävention Cybercrime

Prävention Cybercrime

Am 09. und 10.12.2024 durften wir die Kriminalhauptkommissarin Ilka Kleppe in der Aula unserer Schule begrüßen.
In einem spannenden Vortrag erfuhren die Schüler/innen der 7ten Klasse einiges rund um das Thema Cybercrime. Ziel war es die Schüler/ innen zu sensibilisieren, weder Opfer noch Täter zu werden.
Vor- und nachbereitet wurde dieser Tag von den beiden Schulsozialpädagogen der Schule.
An dieser Stelle möchten wir uns auch nochmal herzlich bei Frau Kleppe bedanken. Es waren für uns alle sehr erlebnisreiche und informative Tage.

HoHo Heiligenhaus

HoHo Heiligenhaus

Lieber Nikolaus, liebes Engelchen, danke dass ihr die Realschule Heiligenhaus wirklich in jedem einzelnen Jahr besucht! Wir haben bemerkt, dass ihr euch nach Kräften bemüht, jedes Jahr in anderer Gestalt zu uns zu kommen. Wie ihr uns dieses Jahr erklärt habt, macht ihr das, um uns zu zeigen, dass alle Menschen, unabhängig von ihren Äußerlichkeiten, Freude bringen können. Sehr klug von euch! Neben Schokolade hattet ihr auch wieder das ein oder andere Lob und manchmal auch Verbesserungsvorschläge dabei, die von den fünften und sechsten Klassen sowie den DaZ-Klassen entgegengenommen wurden. Wir sind gespannt, in welcher Form ihr im nächsten Jahr zu uns kommt!

Weihnachtskartenwettbewerb 

Weihnachtskartenwettbewerb 

Um eine Weihnachtskarte für unsere Schule zu entwerfen, wurde beim diesjährigen Weihnachtskartenwettbewerb erneut das Motiv „Frieden“ als Thema gewählt, weil Frieden für alle Menschen wichtig und Grundlage von physischer und psychischer Gesundheit ist. Es bedeutet mehr als nur die Abwesenheit von Krieg, wie es Roya in ihrer Karte so passend ausdrückte. Frieden bedeutet Harmonie und Verständnis und auch die Bereitschaft, kompromissbereit zu sein. Beginnen wir also mit uns, mit unseren Gedanken und Taten.

Einen herzlichen Dank für den Einsatz der KünstlerInnen, die einen Entwurf eingereicht haben. Die Auswahl war schwierig, da uns eure Entwürfe alle gut gefallen haben, weil sie auf unterschiedliche Weise das Thema „Weihnachten“ und „Frieden“ miteinander verbunden haben. Gewonnen hat schlussendlich die Friedenstaube von Djina Kazembola, die nun an alle anderen Schulen und Partner der Realschule verschickt wird.

This function has been disabled for Realschule Heiligenhaus.