Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Realschule Heiligenhaus
Add more content here...

Der Schüleraustausch zwischen dem Szilàgyi Erzsèbet Gimnàzium Budapest und der

Städtischen Realschule Heiligenhaus

 

Ein wesentlicher Aspekt der UNESCO-Arbeit unserer Schule seit 1979

Der Schüleraustausch zwischen den beiden Schulen besteht nunmehr seit 1979. Die Realschule Heiligenhaus war damals die erste Schule der Bundesrepublik, die einen Schüleraustausch mit einem sozialistischen Land durchführen konnte – zur damaligen Zeit eine kleine Sensation – und es ist auch eine zweite Besonderheit, dass solch ein Austausch kontinuierlich über nun bald  vierzig Jahre hinweg stattfindet.

Die wesentlichen Eckpunkte des Austausches sind bis heute eigentlich unverändert geblieben. Interessierte und geeignete Schüler werden im Vorfeld ausgesucht, auf Land und Leute vorbereitet, und dann geht es entweder nach Budapest oder Heiligenhaus in die entsprechende Gastfamilie des Austauschpartners. Vor Ort haben die  den Austausch betreuenden Lehrer ein Programm zusammengestellt, welches mit „Kultur und Geschichte“ überschrieben werden kann. Im Idealfall kommt aber auch „Spaß“ nicht zu kurz, wobei viele „Ehemalige“ gerne erzählen, dass sie für den Spaß selbst gesorgt hätten.

Frau Neugebauer und Herr Lange, die den Austausch seit 2002/03 leiten, freuen sich auf interessierte Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 8 und 9

Unser Bestreben muss es sein, diesen traditionsreichen Austausch auch in Zukunft mit Leben zu füllen. Gerade angesichts der aktuellen Ereignisse, wo  sowohl in Deutschland als auch in Ungarn von politisch fragwürdigen Gruppen diffuse Ängste vor Überfremdung geschürt werden und teilweise unverhohlener Rassismus zu Tage tritt, ist es wichtig, mit Begegnungen „im Kleinen“ dagegen zu steuern und zu zeigen, dass persönliches Kennenlernen oft zu der Feststellung führt, dass man viel gemeinsam hat.

 

Thomas Lange

This function has been disabled for Realschule Heiligenhaus.