Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Realschule Heiligenhaus
Add more content here...
Prävention Jahrgang 6 – Mobbing

Prävention Jahrgang 6 – Mobbing

Anfang November fand in unseren drei 6. Klassen ein Präventionstag zum Thema Mobbing statt. In unserer Aula wurden, in jeweils 90 Minuten pro Klasse, Übungen und Gesprächsrunden zu diesem Thema durchgeführt. Die Schüler*innen haben durch Rollenspiele verschiedene Perspektiven eingenommen. Dadurch sollten sie nachempfinden, wie man sich als Betroffene*r oder auch Täter*in fühlen kann. Als Abschluss wurde darüber gesprochen, was man konkret gegen Mobbing unternehmen kann. Für uns war dabei besonders wichtig: 
– Sag, wenn etwas nicht ok ist und sag wo deine Grenze ist. 
– Schau nicht weg oder mach mit, sondern hilf deinen Mitschülern/innen, die oft alleine in der Situation sind. 
– Erzähl deinen Lehrkräften oder Schulsozialarbeitern davon, wenn du Mobbing beobachtest. Sie wissen, was dann zu ist. Diese Regeln gelten für uns alle an der Realschule in Heiligenhaus und wir möchten aktiv etwas gegen Mobbing unternehmen. Falls unsere Schüler*innen oder Eltern zu diesem Thema Gesprächsbedarf haben, dürfen Sie sich gerne direkt an Frau Weinberger und Herrn Busch melden. Wir nehmen uns gerne Zeit! 

This function has been disabled for Realschule Heiligenhaus.