Realschule Heiligenhaus
Add more content here...
Seite wählen
Erfolgreiches Ausbildungswochenende der neuen Streitschlichter

Erfolgreiches Ausbildungswochenende der neuen Streitschlichter

Am letzten Wochenende im Februar machten einige Schüler*innen in der Schule mächtig Überstunden. Denn an diesem Wochenende wurden neun Schülerinnen und Schüler unserer Realschule von Frau Weinberger und Frau Haberney zu Streitschlichtern ausgebildet. 

In der Aula unserer Schule wurde zunächst erarbeitet, was eine Streitschlichtung ist, was einen Konflikt ausmacht und wie die Streitschlichtung bei der Lösung eines Konfliktes helfen kann. Im Wechsel wurden die fünf Phasen einer Streitschlichtung zunächst theoretisch und anschließend in Rollenspielen eingeübt.  
Nachdem sich die erste Scheu vor den Rollenspielen gelegt hatte, wurde mächtig drauflos gestritten und natürlich den streitenden Parteien dabei geholfen, Lösungen für ihre Probleme zu finden.  

Dies bedeutete natürlich eine Menge zusätzlicher Stunden Unterricht für die Auszubildenden.  
Aufgelockert wurde die Ausbildung aber durch einige Aktionen, die das Ganze wieder leichter zu ertragen machten: Ein Blick ins Lehrerzimmer, eine Erkundung des Schulgebäudes und ein gemeinsames Pizzaessen lockerten die langen Theorie- und Übungsphasen auf.  

Am Ende des Ausbildungswochenendes standen die Zertifizierungen an und die Schüler*innen konnten beweisen, was sie gelernt hatten. Alle neun Streitschlichteranwärter*innen bestanden und erhielten ihr Zertifikat, so dass die Realschule Heiligenhaus nun neun frischgebackene und motivierte Streitschlichter*innen hat, die ihren Dienst nach den Osterferien antreten und dafür sorgen werden, dass Konflikte an unserer Schule weiterhin geregelt und fair gelöst werden können.  

Wir gratulieren:  Turgay Ali, Hannah Arndt, Lina Beyer, Joana Pritsch, Sarah Kiri, Leyla Mannertz, Gwenifer Trojahn, Fiona Steins und Leon Polkläser        Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!!! 

Von Groß zu Klein

Von Groß zu Klein

Der erste Schultag auf der weiterführenden Schule. Schüchtern betritt man die Schulflure und begegnet langsam seinen neuen Klassenkameraden. Wer bin ich in der 5. Klasse? Und was wird mal aus mir? Wie finde ich neue Freunde?  

Die Schüler:innen aus der 10. Klasse haben im Rahmen des Wahlfachs „Darstellen und Gestalten“ unter der Leitung von Frau Henkel ein Theaterstück für die Schüler:innen aus den 5. Klassen erarbeitet und sich genau mit diesen Fragen auseinandergesetzt. Mit Tanz, Pantomime und Schauspiel gestalteten sie ihre eigene Performance mit einer Spiellänge von 25Minuten. Als Spielfläche nutzen sie die Bühne in der Aula.  

Die Aufführungen fanden in den vergangenen Wochen erfolgreich statt (16.02+ 23.02.23). Nach jeder Aufführung fand ein gemeinsamer Austausch zwischen den Schüler:innen statt, bei dem die Fünftklässler:innen Fragen und Aussagen zum Stück treffen konnten.  

Es entstanden schöne Momente, die sich die Zehntklässler:innen durch ihr kreatives Arbeiten verdient haben.  

(Performer:innen: Nejmeh Ali Khan, Niklas-Jerome Baar, Alice Fuhrmeister, Ayman Gouaidi, Natalie Heinz, Grigorios Ioannidis, Enes Krasniqi, Erijon Krasniqi, Euron Krasniqi, Moritz Kreß, Lilli Marie Mannertz, Ayleen Schefner, Bastian Schneider, Sidar Ülbegi, Milena Ülker, Apostolos Vasilakis, Leony Súe Wünnenberg)

FiFa-Turnier der Klassen 5-10

FiFa-Turnier der Klassen 5-10

Diese Woche endete das 1. Fifa-Turnier der UNESCO Realschule in Heiligenhaus. Ursprünglich sollte dieses Turnier nur während der Fußball-WM stattfinden. Durch die hohe Teilnehmeranzahl von fast 100 Schülern – worüber wir uns als Schule sehr gefreut haben – benötigte das Projekt jedoch zusätzliche Zeit. Gespielt wurde immer in 2er-Teams und es gab ein Turnier für die 5./6. Klassen und für die 7.-10. Klassen. Wir haben uns an zahlreichen Nachmittagen nach der 6. Stunde in der Aula getroffen und über den Beamer auf der Playstation 5 das Turnier ausgetragen. Zum Ende hin wurden die Partien immer spannender, aber waren stets von Fairness und Respekt begleitet. Dafür einen großen Dank und Applaus an unsere Schülerschaft. Die beiden Endspiele endeten 6:5 und 5:3 und sorgten auch bei den Zuschauern für gute Unterhaltung. Besonderen Glückwunsch an Mile und Metin (beide 6b), sowie Bilal (9d) und Jassim (8c) zum Gewinn in ihren Turnieren. Ihr seid die Besten (in Fifa 23 😉

Karnevalsfeier

Karnevalsfeier

„Realschule Heiligenhaus helau“ schallte es letzten Freitag pünktlich zu Beginn der fünften Stunde aus den Lautsprechern. Die gesamte Schule fand sich für die Karnevalsfeier, die von den Schülervertretern und einigen Freiwilligen organisiert wurde, auf dem oberen Schulhof ein. Das war die wohlverdiente Belohnung für alle Dinosaurier, Prinzessinnen, Pandabären und Ninjas, welche vorher zum Teil noch Klassenarbeiten geschrieben hatten.

Unterstützt von der Technik AG und karnevalistischer Musik führten Jacqueline, Noah, Leonie und Bela durch ein buntes Programm aus Wettbewerben, Mitmachspielen und Gesangseinlagen. Zum Schluss regnete dann noch der erhoffte Zuckersegen aus den Fenstern der ersten Etage auf all diejenigen nieder, die sich bis zum Schluss vor der Bühne tummelten und feierten.

 

Auf dem Bauernhof (Klasse 05b)

Auf dem Bauernhof (Klasse 05b)

Die Klasse 5b hat am 7.2. 2023 endlich ihren Ausflug zum Velberter Bauernhof Gut Hixholz gemacht, nachdem dieser am Wandertag wegen des Schnees ausgefallen war. Wir Kinder hatten viel Spaß. Am Anfang haben alle gemeinsam gefrühstückt, dann durften wir Kühe, Ziegen, Esel und Hasen füttern und streicheln und haben auch viele interessante Informationen über sie erhalten. Einen Hund und mehrere Katzen gab es natürlich auch. Mit im Programm war das Huhn Mathilda, das jeder auf den Arm nehmen durfte. Zum Schluss haben wir im Heu gespielt. Unseren Lehrerinnen Frau Löhr und Frau Nowak hat es auch gut gefallen und sie waren sehr froh, dass nichts schiefgegangen ist.

(von Sebastian Görtz)

Schüler helfen Schüler – Nachhilfeportal

Liebe Schüler/-innen, liebe Eltern!

Im neuen Schulhalbjahr möchten wir weiterhin das Nachhilfeprojekt „Schüler helfen Schülern“ für die Klassen 5 bis 6 in den Hauptfächern Deutsch, Englisch und Mathe anbieten.
Ziel dieses Projekts war und ist es, Schüler*innen mit Lernrückständen in einem oder mehreren Fächern eine qualifizierte Nachhilfe zu ermöglichen.
Die Nachhilfe soll von Schüler*innen der Klassen 9 und 10 (Tutor*innen) erteilt werden, welche von ihren Fachlehrer*innen durch ihre hervorragenden schulischen Leistungen (in einem oder mehreren, der o.g. Fächern) als geeignet eingestuft werden und dieses Stellenangebot annehmen möchten.
Die Kosten belaufen sich auf 10€ pro Stunde (60 Min). Die Bezahlung erfolgte bis jetzt aus zusätzlichen Fördergeldern, welche vom Staat für diese Zwecke bewilligt wurden. Der Fördergeldantrag für das zweite Schuljahr ist leider noch nicht gesichert. Aus diesem Grund muss der Betrag vorerst von den interessierten Eltern gezahlt werden, direkt zu Beginn einer Nachhilfestunde.
Die Nachhilfe findet in den Räumen unserer Schule (Flur E6 – E8), dienstags und donnerstags im Zeitraum von 14:00 – 15:00 Uhr statt. Das Angebot gilt ausschließlich für unsere Schüler*innen, die eine Regelklasse besuchen.
Eine Rückmeldung an die Klassenleitung ist bis 13.02.2023 erforderlich, sodass wir am 27.02.23 starten könnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ivelina Tsalakova
Antrag Nachhilfeschüler/-in (< unter diesem Link finden sie die Rückmeldung, wenn sie eine Nachhilfe für ihr Kind wünschen)
Antrag Nachhilfelehrer/-in (< unter diesem Link findet ihr die Rückmeldung, wenn ihr als 9/10er Schüler eine Nachhilfe anbieten wollt)