Realschule Heiligenhaus
Add more content here...
Fotowettbewerb – Lebendiges UNESCO-Welterbe

Fotowettbewerb – Lebendiges UNESCO-Welterbe

Besuch von UNESCO-Welterbestätten in den Sommerferien.
In den Sommerferien läuft zum ersten Mal unser großer Fotowettbewerb! Alle Schülerinnen und Schüler sind herzlich eingeladen, Fotos vom Besuch einer UNESCO-Welterbestätte zu schicken. 

Wichtig ist dabei:
Ihr selbst müsst mit auf dem Foto zu sehen sein.
Im Hintergrund muss eine UNESCO-Welterbestätte erkennbar sein. 

Egal ob imposante Bauwerke, atemberaubende Natur oder kulturelle Highlights – zeigt uns, welche UNESCO-Welterbestätten ihr besucht habt! 

Die bereits eingesendeten Fotos könnt ihr hier auf dieser Seite bestaunen. Vielleicht ist ja auch euer Bild bald dabei? 

Wir freuen uns auf eure kreativen Einsendungen und wünschen euch einen tollen Sommer! 

 

Schöne Sommerferien

Schöne Sommerferien

Wir sehen uns wieder am Mittwoch 27.08.2025.
Die Klassen 6-10 und DaZ starten wie gewohnt um 07:55 Uhr.
Die Klassen 5 beginnen ihren ersten Schultag um 09:00 Uhr.

Erfolgreiche 10er-Abschlüsse

Erfolgreiche 10er-Abschlüsse

Wir gratulieren auch in diesem Jahr einem sehr erfolgreichen Jahrgang, bei dem alle Schüler*innen einen Abschluss erwerben konnten. Von unseren Förderschülerinnen konnten sechs einen Ersten Schulabschluss erreichen.
Nahezu 95% der Regelschüler*innen erwarben den Mittleren Schulabschluss, über 60% sogar mit der Qualifikation für das Abitur.
Wir gratulieren herzlich!

Podcast im Englischunterricht

Podcast im Englischunterricht

Mit Herz und Stimme: Die Klasse 8a wird zu Podcast-Profis

Mit viel Neugier und Kreativität hat sich die Klasse 8a im Englischunterricht auf ein besonderes Projekt eingelassen: die Produktion eigener Podcasts! Zur Auswahl standen spannende Themen, die sie bereits aus dem Unterricht kannten zum Beispiel New York, California, Schools in the USA oder The Deep South.

Die Schülerinnen und Schüler haben nicht nur ihr Wissen vertieft, sondern auch gelernt, wie ein Podcast aufgebaut ist: vom Schreiben eines eigenen Skripts über das Aufnehmen bis hin zum Schneiden und Bearbeiten der Audiodateien. Dabei sind tolle Beiträge entstanden.

Wir freuen uns, hier ein besonders gelungenes Hörbeispiel präsentieren zu dürfen – der Podcast „Tropical Island“:

Wildwiese an der RSH

Wildwiese an der RSH

Unsere Wildwiese am Nordring ist mittlerweile ein echter Blickfang geworden. Wunderschöne Flockenblumen, Glockenblumen, Margeriten, Lichtnelken und viele mehr strahlen in allen Farben und bieten ein Zuhause und Festmahl für eine Vielzahl von Insekten und anderen Lebewesen.

Aber eine Wildwiese ist nicht einfach nur ein Rasen, der nicht mehr gemäht wird. Das wird deutlich, wenn man umliegende Flächen anschaut, die etwas höher gewachsen, aber „nur“ aus einem üblichen Rasen entstanden sind (s. Fotos). Hier zeigen sich kaum Blumen, sondern die Gräser dominieren übermächtig.

So zeigt sich, dass unsere Anstrengungen, den vorherigen Rasen komplett zu entfernen, um der Wildwiese eine Chance gegen das unvermeidbare Gras zu geben, gut investiert waren und sich gelohnt haben. Hoffentlich wird der Sommer nicht allzu trocken, so dass alle Pflanzen genug Wasser bekommen.

Wir sind eine Schule gegen den Hunger!

Wir sind eine Schule gegen den Hunger!

Unsere UNESCO-Projektschule hat beim Sponsorenlauf anlässlich des letzten Welternährungstags sehr viel Geld gesammelt. 

Nachdem im Oktober 2024 zum Welternährungstag das Projekt „Schulen gegen den Hunger“ an unserer Schule zu Gast war und in ergreifenden Vorträgen die immer noch auftretenden Hungersnöte in vielen Ländern der Erde geschildert hat, haben Frau Zibull-Wehling, Frau Haberney-Mikolajczyk, Herr Zibuh und Herr Jansen für den 08. April einen Sponsorenlauf organisiert, um Spenden für das Projekt zu sammeln und den Ärmsten Menschen der Erde zu helfen, ganz im Sinne des UNESCO-Nachhaltigkeitsziels „Kein Hunger“ (SDG 2). 

Gleichzeitig haben wir die Gelegenheit ergriffen, auch unsere Partnerschule in Indien, die Orissa Model School, endlich wieder einmal mit einem großen Geldbetrag unterstützen zu können. 

In insgesamt 3.545 Runden um den Abtskücher Teich (das sind immerhin mehr als 2.800 km, also ungefähr einmal die Strecke von Lissabon in Portugal bis nach Berlin) haben unsere Schülerinnen und Schüler die riesige Summe von 10677,75 € erlaufen. Dabei ist besonders hervorzuheben, dass vor allem die fünften Klassen mit Spendensummen von 1.900 € und 1.000 € ihre riesige Motivation gezeigt haben. Jan-Luca aus der siebten Klasse hat mit tollen 560 € die größte Einzelspende zusammenbekommen, während Elias aus der achten Klasse mit 28 Runden und Aurelius aus Klasse neun mit 27 Runden die weitesten Strecken gelaufen sind. 

Beide Projekte können sich nun über eine Unterstützung in Höhe von jeweils über 5.300 € freuen, die wir von Herzen geben. 

Wir danken allen großzügigen Spenderinnen und Spendern und wünschen sowohl dem Projekt „Schulen gegen den Hunger“ als auch den „Orissa Model Schools“ alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft! 

This function has been disabled for Realschule Heiligenhaus.