Realschule Heiligenhaus
Add more content here...
Erfolgreiches Ausbildungswochenende der neuen Streitschlichter

Erfolgreiches Ausbildungswochenende der neuen Streitschlichter

Am letzten Wochenende im Februar machten einige Schüler*innen in der Schule mächtig Überstunden. Denn an diesem Wochenende wurden neun Schülerinnen und Schüler unserer Realschule von Frau Weinberger und Frau Haberney zu Streitschlichtern ausgebildet. 

In der Aula unserer Schule wurde zunächst erarbeitet, was eine Streitschlichtung ist, was einen Konflikt ausmacht und wie die Streitschlichtung bei der Lösung eines Konfliktes helfen kann. Im Wechsel wurden die fünf Phasen einer Streitschlichtung zunächst theoretisch und anschließend in Rollenspielen eingeübt.  
Nachdem sich die erste Scheu vor den Rollenspielen gelegt hatte, wurde mächtig drauflos gestritten und natürlich den streitenden Parteien dabei geholfen, Lösungen für ihre Probleme zu finden.  

Dies bedeutete natürlich eine Menge zusätzlicher Stunden Unterricht für die Auszubildenden.  
Aufgelockert wurde die Ausbildung aber durch einige Aktionen, die das Ganze wieder leichter zu ertragen machten: Ein Blick ins Lehrerzimmer, eine Erkundung des Schulgebäudes und ein gemeinsames Pizzaessen lockerten die langen Theorie- und Übungsphasen auf.  

Am Ende des Ausbildungswochenendes standen die Zertifizierungen an und die Schüler*innen konnten beweisen, was sie gelernt hatten. Alle neun Streitschlichteranwärter*innen bestanden und erhielten ihr Zertifikat, so dass die Realschule Heiligenhaus nun neun frischgebackene und motivierte Streitschlichter*innen hat, die ihren Dienst nach den Osterferien antreten und dafür sorgen werden, dass Konflikte an unserer Schule weiterhin geregelt und fair gelöst werden können.  

Wir gratulieren:  Turgay Ali, Hannah Arndt, Lina Beyer, Joana Pritsch, Sarah Kiri, Leyla Mannertz, Gwenifer Trojahn, Fiona Steins und Leon Polkläser        Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!!! 

Von Groß zu Klein

Von Groß zu Klein

Der erste Schultag auf der weiterführenden Schule. Schüchtern betritt man die Schulflure und begegnet langsam seinen neuen Klassenkameraden. Wer bin ich in der 5. Klasse? Und was wird mal aus mir? Wie finde ich neue Freunde?  

Die Schüler:innen aus der 10. Klasse haben im Rahmen des Wahlfachs „Darstellen und Gestalten“ unter der Leitung von Frau Henkel ein Theaterstück für die Schüler:innen aus den 5. Klassen erarbeitet und sich genau mit diesen Fragen auseinandergesetzt. Mit Tanz, Pantomime und Schauspiel gestalteten sie ihre eigene Performance mit einer Spiellänge von 25Minuten. Als Spielfläche nutzen sie die Bühne in der Aula.  

Die Aufführungen fanden in den vergangenen Wochen erfolgreich statt (16.02+ 23.02.23). Nach jeder Aufführung fand ein gemeinsamer Austausch zwischen den Schüler:innen statt, bei dem die Fünftklässler:innen Fragen und Aussagen zum Stück treffen konnten.  

Es entstanden schöne Momente, die sich die Zehntklässler:innen durch ihr kreatives Arbeiten verdient haben.  

(Performer:innen: Nejmeh Ali Khan, Niklas-Jerome Baar, Alice Fuhrmeister, Ayman Gouaidi, Natalie Heinz, Grigorios Ioannidis, Enes Krasniqi, Erijon Krasniqi, Euron Krasniqi, Moritz Kreß, Lilli Marie Mannertz, Ayleen Schefner, Bastian Schneider, Sidar Ülbegi, Milena Ülker, Apostolos Vasilakis, Leony Súe Wünnenberg)

This function has been disabled for Realschule Heiligenhaus.