Realschule Heiligenhaus
Add more content here...
Interreligiöser Projekttag

Interreligiöser Projekttag

Am 02. April fand für die 10. Klassen der Realschule Heiligenhaus ein spannender interreligiöser Projekttag statt. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, die Synagoge und den Dom in Essen zu besuchen. Im Rahmen dieser Exkursion lernten sie nicht nur den jüdischen Lebensstil kennen, sondern informierten sich auch über drei Stolpersteine in Essen, die an die Schicksale von Opfern des Nationalsozialismus erinnern.

Vor dem Ausflug hatten die SchülerInnen bereits über das Judentum und das Christentum recherchiert, was ihnen half, die besuchten Orte und deren Bedeutung besser zu verstehen. Begleitet wurden sie von den Lehrkräften Herr Volkhausen, Herr Großkopf, Frau Sari und Frau Löhr, die den Tag mit ihrem Wissen und ihrer Unterstützung bereicherten.

Der interreligiöse Projekttag ist eine jährliche Tradition an unserer Schule, die den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bietet, verschiedene Glaubensrichtungen kennenzulernen und den interkulturellen Dialog zu fördern.

Zusätzlich möchten wir darauf hinweisen, dass der Besuch der Moschee in Heiligenhaus am Freitag, den 4. April, stattfinden wird. Wir freuen uns auf einen weiteren lehrreichen Tag, der das Verständnis und den Respekt zwischen den Religionen vertieft.

Ausbildung neuer Streitschlichter

Ausbildung neuer Streitschlichter

Am letzten Märzwochenende absolvierten zehn engagierte Schülerinnen und Schüler der Realschule Heiligenhaus eine intensive Ausbildung zu Streitschlichtern. Unter der Anleitung von Frau Haberney und Frau Weinberger lernten sie, wie man Konflikte erkennt und effektiv löst.

In der Aula unserer Schule wurden zunächst die Grundlagen der Streitschlichtung erarbeitet: Was ist ein Konflikt? Wie kann eine Streitschlichtung helfen? Die fünf Phasen der Streitschlichtung wurden sowohl theoretisch als auch praktisch in Rollenspielen eingeübt.

Nachdem die anfängliche Scheu vor den Rollenspielen überwunden war, ging es lebhaft zur Sache. Die Schülerinnen und Schüler halfen den simulierten Streitparteien, Lösungen für ihre Probleme zu finden.

Die Ausbildung bedeutete viele zusätzliche Unterrichtsstunden, doch durch abwechslungsreiche Aktionen wie einen Blick ins Lehrerzimmer, eine Erkundung des Schulgebäudes und gemeinsame Pausen wurden die langen Theorie- und Übungsphasen aufgelockert.

Am Ende des Ausbildungswochenendes standen die Zertifizierungen an, und die Schülerinnen und Schüler konnten beweisen, was sie gelernt hatten. Alle haben bestanden und erhielten ihr Zertifikat, sodass die Realschule Heiligenhaus nun zehn frischgebackene und motivierte Streitschlichterinnen und Streitschlichter hat, die ihren Dienst nach den Osterferien antreten und dafür sorgen werden, dass Konflikte an unserer Schule weiterhin geregelt und fair gelöst werden können.

Wir gratulieren: Amina Alioui, Anna Kallweit, Areej Ghazanfar, Djina Kazembola, Elisa Gurevich, Hajara Afzal, Kaya Osmani, Lara Grabowski, Luis Geißler und Rihanna Pacheco Rodrigues

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!!!

Gemeinsames Fastenbrechen

Gemeinsames Fastenbrechen

Green Iftar an der Realschule: Ein Abend der Gemeinschaft und Nachhaltigkeit

Am 07.03.25 fand in der Aula unserer Realschule ein ganz besonderes Ereignis statt: das Green Iftar. Schülerinnen und Schüler kamen zusammen, um das Fasten zu brechen, dabei aber auch ein Zeichen für Nachhaltigkeit und interkulturellen Austausch zu setzen.

Nach einer herzlichen Begrüßung durch die Schulleitung begann die Veranstaltung mit der Rezitation der Sure Al-Fatiha, deren Bedeutung anschließend für alle Gäste erklärt wurde. Es folgten beeindruckende Beiträge unserer Schüler*innen – darunter Gedichte, Lieder und kleine Theaterstücke, die die Werte von Gemeinschaft, Respekt und Umweltbewusstsein in den Mittelpunkt stellten.

Ein besonderes Highlight war das Gewinnspiel, bei dem 10 islamische Bücher unter den Teilnehmenden verlost wurden. Die Freude war groß, als die glücklichen Gewinner*innen ihre Preise entgegennehmen konnten.

Beim gemeinsamen Fastenbrechen (Iftar) kamen alle an einer langen Tafel zusammen. Dank der Unterstützung von Eltern, Lehrkräften und Schüler*innen gab es ein vielfältiges Buffet mit köstlichen, selbst mitgebrachten Speisen. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit hatte jeder sein eigenes Geschirr und Besteck dabei, sodass unnötiger Müll vermieden wurde.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die dieses Event möglich gemacht haben – sei es durch die Organisation, das Mitbringen von Speisen oder die Teilnahme. Es war ein wunderschöner Abend, der gezeigt hat, wie vielfältig, respektvoll und nachhaltig unser Miteinander sein kann.

Überall ist Karneval

Überall ist Karneval

In diesem Jahr fand die Karnevalsfeier der Klassen 5 und 6 in der Sporthalle statt, die von (nahezu in Eigenregie) einigen Schülerinnen der Klassen 8c und 8a organisiert wurde. Die Kostümpalette der KarnevalistInnen reichte von selbst gestalteten T-Shirts über aufblasbare Kostüme bis hin zu aufwendigen und detailreichen Eigenkreationen. Unter dem musikalischen Support der Technik-AG war die Lautstärke auf dem gleichen Niveau wie die Stimmung: ENORM! Nach einigen Klassenspielen, Tänzen und einem Kostümwettbewerb gab es noch den lang ersehnten Süßigkeitsregen, der genau passend kam, bevor am gleichen Abend der Ramadan für einige startete.

Mediensucht? Prävention in Klasse 5

Mediensucht? Prävention in Klasse 5

Am Montag, den 20.01.2025 durften wir Frau Oberdörster von der Suchtberatungsstelle der Bergischen Diakonie Velbert und Frau Gündüz vom Jugendamt Heiligenhaus zur Medienprävention in der Jahrgangsstufe 5 in der Aula unserer Schule begrüßen. Jede Klasse setzte sich im Rahmen einer Doppelstunde intensiv mit dem Thema Mediensucht auseinander. Mithilfe von interaktiven Methoden  tauschten sich die Schüler/innen über deren Handyverhalten, die Gefahren des Internets und die Entstehung einer möglichen Mediensucht aus.

This function has been disabled for Realschule Heiligenhaus.