Realschule Heiligenhaus
Add more content here...
Gemeinsames Fastenbrechen

Gemeinsames Fastenbrechen

Green Iftar an der Realschule: Ein Abend der Gemeinschaft und Nachhaltigkeit

Am 07.03.25 fand in der Aula unserer Realschule ein ganz besonderes Ereignis statt: das Green Iftar. Schülerinnen und Schüler kamen zusammen, um das Fasten zu brechen, dabei aber auch ein Zeichen für Nachhaltigkeit und interkulturellen Austausch zu setzen.

Nach einer herzlichen Begrüßung durch die Schulleitung begann die Veranstaltung mit der Rezitation der Sure Al-Fatiha, deren Bedeutung anschließend für alle Gäste erklärt wurde. Es folgten beeindruckende Beiträge unserer Schüler*innen – darunter Gedichte, Lieder und kleine Theaterstücke, die die Werte von Gemeinschaft, Respekt und Umweltbewusstsein in den Mittelpunkt stellten.

Ein besonderes Highlight war das Gewinnspiel, bei dem 10 islamische Bücher unter den Teilnehmenden verlost wurden. Die Freude war groß, als die glücklichen Gewinner*innen ihre Preise entgegennehmen konnten.

Beim gemeinsamen Fastenbrechen (Iftar) kamen alle an einer langen Tafel zusammen. Dank der Unterstützung von Eltern, Lehrkräften und Schüler*innen gab es ein vielfältiges Buffet mit köstlichen, selbst mitgebrachten Speisen. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit hatte jeder sein eigenes Geschirr und Besteck dabei, sodass unnötiger Müll vermieden wurde.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die dieses Event möglich gemacht haben – sei es durch die Organisation, das Mitbringen von Speisen oder die Teilnahme. Es war ein wunderschöner Abend, der gezeigt hat, wie vielfältig, respektvoll und nachhaltig unser Miteinander sein kann.

Überall ist Karneval

Überall ist Karneval

In diesem Jahr fand die Karnevalsfeier der Klassen 5 und 6 in der Sporthalle statt, die von (nahezu in Eigenregie) einigen Schülerinnen der Klassen 8c und 8a organisiert wurde. Die Kostümpalette der KarnevalistInnen reichte von selbst gestalteten T-Shirts über aufblasbare Kostüme bis hin zu aufwendigen und detailreichen Eigenkreationen. Unter dem musikalischen Support der Technik-AG war die Lautstärke auf dem gleichen Niveau wie die Stimmung: ENORM! Nach einigen Klassenspielen, Tänzen und einem Kostümwettbewerb gab es noch den lang ersehnten Süßigkeitsregen, der genau passend kam, bevor am gleichen Abend der Ramadan für einige startete.

Mediensucht? Prävention in Klasse 5

Mediensucht? Prävention in Klasse 5

Am Montag, den 20.01.2025 durften wir Frau Oberdörster von der Suchtberatungsstelle der Bergischen Diakonie Velbert und Frau Gündüz vom Jugendamt Heiligenhaus zur Medienprävention in der Jahrgangsstufe 5 in der Aula unserer Schule begrüßen. Jede Klasse setzte sich im Rahmen einer Doppelstunde intensiv mit dem Thema Mediensucht auseinander. Mithilfe von interaktiven Methoden  tauschten sich die Schüler/innen über deren Handyverhalten, die Gefahren des Internets und die Entstehung einer möglichen Mediensucht aus.

Simulation eines Hacker-Angriffs

Simulation eines Hacker-Angriffs

Am 10. Dezember 2024 besuchte der 10er-Informatikkurs der Realschule Heiligenhaus mit Frau Bootsmann den „Cyber Truck“ – ein mobiler Showroom mit Sitzgelegenheiten und mehreren Bildschirmen – der in Heiligenhaus gastierte. Ein Expertenteam der Firma Thold IT sowie Wirtschaftsförderer der Stadt Heiligenhaus gaben uns zunächst umfassende Informationen zu den Themen „Computersicherheit“ und „Cyberangriffen“. In einem anschließenden Planspiel, indem wir in die Rolle einer Leitung der IT-Abteilung einer Firma schlüpften, wurde ein Hacker-Angriff auf diese Firma simuliert. Pro Simulationsschritt gab es drei bis vier Multiple-Choice-Optionen, von denen jeweils eine durch die Schülerinnen und Schüler ausgewählt werden musste. Am Ende konnten wir die Firma ganz knapp retten. 

Wir hatten alle sehr viel Spaß und freuten uns darüber zu dieser Veranstaltung eingeladen worden zu sein. 

UNESCO-AG startet Podcast

UNESCO-AG startet Podcast

Der Politische Plausch mit Paul – die UNESCO-AG hat ihren Podcast gestartet!

Pünktlich zu Weihnachten beginnen wir unseren Podcast und berichten über verschiedene Arten, mit Weihnachten umzugehen.

Zukünftig soll der Podcast regelmäßig erscheinen und aktuelle und UNESCO-relevante Themen behandeln, aber vor allem auch immer einen Bezug zu unserem Schulleben haben.

Ideen für Themen und Verbesserungsvorschläge können gerne per Teams oder E-Mail an Hr. Jansen geschickt werden.


Viel Spaß beim Hören!

 

This function has been disabled for Realschule Heiligenhaus.