Realschule Heiligenhaus
Add more content here...
Halloween-Feier der 5er

Halloween-Feier der 5er

Auch in diesem Jahr fand am Halloweenabend wieder eine schaurig-schöne Veranstaltung in der Aula statt. Nachdem einige fleißige HelferInnen im Vorfeld die Aula für die Fünfer geschmückt und mit der notwendigen Technik ausgestattet hatten, mussten die gruseligen Besucher zuerst ein Verbrecherkarteifoto von sich erstellen lassen, bevor sie in das mit rötlichem Nebel gefüllte Dachbodenkino eintreten konnten.

Die mitgebrachten Süßigkeiten wurden während des Films freiwillig unter allen Hexen und Gruselgestalten aufgeteilt. Hinterher gab es noch eine unheimliche Nachtwanderung durch die Schule, bevor sich die Halloweengestalten wieder auf den Heimweg machten.

Videochat mit Südkorea

Videochat mit Südkorea

Erneut hieß es am 23.10.24 um 7:25 Uhr „Anne-iong-Hasse-ioh“ (so hört es sich zumindest an), was auf Deutsch so viel heißt wie „Guten Tag“. Das ist Koreanisch und war unsere Begrüßung, weil unsere befreundete UNESCO-Schule in Jeonju, Südkorea uns eingeladen hatte, am gemeinsamen Videochat zum Thema „Frieden auf der Erde“ teilzunehmen. 
Und es war nicht nur unsere Schule eingeladen, sondern auch eine Schule aus der Ukraine, eine Schule aus Japan und eine Schule aus Frankreich! Hier kann man wirklich sehen, dass das Netzwerk der UNESCO-Projektschulen die ganze Welt umspannt! 

Die Schülerinnen und Schüler aus Korea, Japan und der Ukraine stellten sich auf Englisch gegenseitig Fragen zum Thema Frieden, und Herr Jansen zeigte eine kurze Präsentation zum Thema Frieden. 

Zusätzlich wurde noch ein gemeinsames Padlet gestaltet, in dem alle Schülerinnen und Schüler ihre Gedanken zum Thema Frieden aufschreiben und Bilder hochladen konnten. 

Die Hoffnung auf einen weltumspannenden Frieden hat uns verbunden und wird uns auch in Zukunft verbinden. Jeder Kampf ist ein Kampf zu viel, das haben alle Beteiligten deutlich gemacht. 

Halloween-Feier für die 5t-Klässler

Halloween-Feier für die 5t-Klässler

Die fünften Klassen sind herzlich eingeladen, dieses Jahr mit uns Halloween zu feiern!
Alle Details entnehmen Sie bitte der Einladung! Die Veranstaltungen in den letzten Jahren sind immer auf eine hohe Resonanz gestoßen und wir würden uns freuen, wenn ihr auch dieses Jahr – möglichst kreativ verkleidet – mit uns feiert!

Apfelernte

Apfelernte

Auch dieses Jahr waren unsere zahlreichen Apfelbäume auf dem Schulgelände irgendwann so voll, dass wir die leckeren Früchte endlich ernten konnten. Unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 10a und 8b haben hier kräftig mit angepackt und sowohl die Ernte eingebracht als auch im Anschluss beim Pressen des Apfelsaftes geholfen.

Nachfolgend ein paar Eindrücke der sehr schönen und gelungenen Aktion.

Mobbing vorbeugen

Mobbing vorbeugen

Im September fand in unseren 6. Klassen ein Präventionstag zum Thema Mobbing statt. In unserer Aula wurden, in jeweils 90 Minuten pro Klasse, Übungen und Gesprächsrunden zu diesem Thema durchgeführt. Die Schüler*innen haben durch Rollenspiele verschiedene Perspektiven eingenommen. Dadurch sollten sie nachempfinden, wie man sich als Betroffene*r oder auch Täter*in fühlen kann. Als Abschluss wurde darüber gesprochen, was man konkret gegen Mobbing unternehmen kann. Für uns war dabei besonders wichtig:
– Sag, wenn etwas nicht ok ist und sag wo deine Grenze ist.
– Schau nicht weg oder mach mit, sondern hilf deinen Mitschülern*innen, die oft alleine in der Situation sind
– Erzähl deinen Lehrkräften oder Schulsozialarbeitern davon, wenn du Mobbing beobachtest. Sie wissen, was dann zu ist.

Diese Regeln gelten für uns alle an der Realschule in Heiligenhaus und wir möchten aktiv etwas gegen Mobbing unternehmen.
Falls unsere Schüler*innen oder Eltern zu diesem Thema Gesprächsbedarf haben, dürfen Sie sich gerne direkt an Frau Weinberger und Herrn Busch wenden.

Polizei prüft Fahrräder

Polizei prüft Fahrräder

Fahrrad-CheckUp im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche 

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche, die in diesem Jahr vom 16.- 22. September stattfindet, organisierte die Städtische Realschule Heiligenhaus mit der örtlichen Polizei einen Fahrrad Check-Up. Am Mittwoch, den 18.9.24 versammelten sich die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen auf dem Schulhof, um ihre Fahrräder von den erfahrenen Polizeibeamten überprüfen zu lassen. Die Polizei stellte sicher, dass alle Fahrräder verkehrssicher waren und den gesetzlichen Anforderungen entsprachen. 

Dazu gehörte unter anderem die Überprüfung von Bremsen, Lichtanlagen, Reflektoren und Reifen. Es wurden den Schülerinnen und Schülern zudem wertvolle Tipps zur richtigen Wartung und Pflege der Fahrräder gegeben, um Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Viele nutzten die Gelegenheit, um ihre Fahrräder in einen optimalen Zustand zu bringen.

Die Realschule möchte damit nicht nur die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler im Straßenverkehr fördern, sondern auch die eigenständige Mobilität der Kinder und Jugendlichen steigern.  Schließlich ist die UNESCO Projektschule auch Mitglied im Landesprogramm Bildung und Gesundheit des Landes NRW.  

Wir danken der Polizei für ihre Unterstützung und hoffen, dass solche Aktionen auch in Zukunft stattfinden werden, um die Sicherheit und eigenständige Mobilität unserer Schülerinnen und Schüler zu gewährleisten. 

This function has been disabled for Realschule Heiligenhaus.