Realschule Heiligenhaus
Add more content here...
World Clean Up Day – Am Abtskücher Teich

World Clean Up Day – Am Abtskücher Teich

Unsere Welt muss sauber bleiben – so ist die Zielsetzung beim jährlichen World Cleanup Day. Dieses Jahr haben die beiden fünften Klassen von Herrn Meyer und Herrn Jansen und der Achter islamische Religionskurs von Frau Kalyon sich am 24.08.23 auf den Weg gemacht, um in unserem Naturschutzgebiet, dem „Paradies“, und am Abtskücher Teich achtlos weggeworfenen Müll aufzusammeln und ordentlich zu entsorgen. 

Gemeinsam schafften es die Gruppen, gute 10 kg Müll, darunter ca. die Hälfte Plastik und unzählige Zigarettenkippen, in diversen Säcken aus den Gebüschen und dem Wasser zu holen. 

Anschließend wurden die Säcke unserem Förster Johannsen übergeben, der die Jugendlichen sehr für ihren Einsatz lobte und betonte, wie wichtig es ist, dass wir alle auf unsere Natur und Umwelt Acht geben. „Die Menschen sollen gute Erinnerungen und ihren Müll aus dem Wald mitnehmen, dann können sich alle gleich an einer intakten Umwelt erfreuen“, so Johannsen. 

„Wir werden bestimmt nichts einfach so auf die Straße oder ins Gebüsch werfen“ sind sich die Kinder sicher. Hoffentlich sehen das bald alle Menschen so! 

Unsere Klassenbesten

Unsere Klassenbesten

Wir gratulieren herzlich unseren Klassenbesten im Schuljahr 2022/2023.
Ihr seid Spitze!

Besuch im Grünen Klassenzimmer

Besuch im Grünen Klassenzimmer

Am 19.06.2023 besuchte ein junger Rehbock unser Grünes Klassenzimmer. Es scheint also nicht nur den Schüler*innen Spaß zu machen, sich dort an der freien Luft aufzuhalten und zu Lernen.

Erfolgreiche 10er-Abschlüsse

Erfolgreiche 10er-Abschlüsse

Wir gratulieren auch in diesem Jahr einem sehr erfolgreichen Jahrgang, bei dem alle Schüler*innen einen Abschluss erwerben konnten. Von unseren Förderschüler*innen konnten sieben einen Ersten Schulabschluss erwerben.
Nahezu 100% der Regelschüler*innen erwarben den Mittleren Schulabschluss, knapp über 50% sogar mit der Qualifikation für das Abitur.
Wir gratulieren herzlich!

Es lebe die Artenvielfalt – unsere Wildwiesen

Es lebe die Artenvielfalt – unsere Wildwiesen

Ein Fest der Biodiversität (Artenvielfalt) wird vor unserer Schule auf der Wildwiese gefeiert – unsere aufwendigen Arbeiten des letzten Jahres haben sich bezahlt gemacht. Während rund um die Wildwiese die „normale“ Pflege der Wiesen durchgeführt wurde, mit einem sauberen und gründlichen Kurzrasenschnitt, durften die Pflanzen der extra dafür reservierten Flächen weiter wachsen und bieten nun Schmetterlingen, Käfern und zahlreichen Bienenarten (nicht nur der Honigbiene, sondern auch vielen Wildbienen) reichlich Nahrung und ein Zuhause. 
Mit dieser Wildblumenwiese wird das städtische Ökosystem aufgelockert und um viele Arten reicher. 

In der oberen Etage der Streuobst-Wildwiese haben auch die Apfelbäume wunderschön geblüht und werden wieder große Mengen an Äpfeln liefern. In diesem Jahr ist es zum ersten Mal geplant, mit einer eigenen Saftpresse daraus leckeren Apfelsaft herzustellen. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich schon darauf, sich dann mit unserem Wasserspender nachhaltige Apfelschorle als Erfrischung zu mischen. 

Carsten Jansen 

This function has been disabled for Realschule Heiligenhaus.